Intraoralkamerabild eines Zahnes mit rot fluoreszierender Karies - Quelle Dürr: Dental
Digitale Volumentomografie - Quelle: J. Morita Europe GmbH
Elektrometrische Längenbestimmung - Quelle: J. Morita Europe GmbH
Intraoralkamera zur Detektion von Karies: Zum Aufspüren von Kariesläsionen und Plaque mittels Fluoreszenz. Hierzu regt violettes Licht die
Stoffwechselprodukte kariogener Bakterien an und bringt sie dazu, rot zu leuchten. Dabei sendet gesunder Schmelz grünes Licht aus. Röntgen kann häufig vermieden werden.
Digitales Röntgen in jedem Behandlungszimmer (Strahlenreduktion)
3-D-Planung implantologischer und oralchirurgischer Behandlungen
Verwendung von hochflexiblen Feilensystemen und computergesteuerten drehmomentbegrenzten Schrittmotoren zur Wurzelkanalbehandlung
Elektrometrische Bestimmung der Wurzelkanallänge
Verwendung von Kofferdam (Spanngummi)
Anwendung von Pulverstrahl- und Ultraschallgeräten
Piezoelektrische Chirurgie (Ultraschallinstrumente für gewebeschonendere oralchirurgische Operationen)
Anwendung von mikrochirugischem Instrumentarium und Operationstechniken in der Implantologie und Parodontalchirurgie
Einsatz eines Elektrochirurgiegeräts für Weichgewebsschnitte ohne Blutung
Hygienemanagement: Aufbereitung sämtlicher sterilisierbarer Instrumente gemäß den aktuellsten Richtlinien des Robert-Koch-Institutes mit Hilfe von validierten
Verfahren im Thermodesinfektor und Klasse-B-Sterilisator